REGISTRIERUNG DER TÜRKISCHEN HÄFEN UND VISUMVERFAHREN
Die von Boots- und Schiffseignern in türkischen Häfen durchzuführenden Registrierungs- und Visumverfahren müssen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang müssen die folgenden Dokumente ausgestellt und die erforderlichen Visumverfahren durchgeführt werden:
- Seetauglichkeitsbescheinigung
- Tonilato-Zertifikat
- Liegeplatzlogbuch-Lizenz (Liegeplatzlogbuch-Registrierung)
- Zeugnis des Schiffsregisters (Registrierung im Schiffsregister)
- Mindest-Sicherheitszertifikat
- Bescheinigung über die Belastungsgrenze
- Journalbuch und Zertifizierungsverfahren
- Abgezogene Mehrwertsteuer Kraftstoffeinkaufsbuch
- Alle jährlichen Inspektions-, Visa- und Besichtigungsmaßnahmen
- Marinetourismus Fahrzeuge Tourismusmanagement Zertifikat
ERSTANWENDUNG UND DOKUMENTIEREN VERFAHREN
Zur Aufrechterhaltung der Hafenaufzeichnungen und der Handelsaktivitäten müssen einige Transaktionen regelmäßig durchgeführt werden:
- Jährlicher Visa-Kauf
- Erstellung des Jahresberichts
- Namens- und Adressänderung
- Annullierung des Zertifikats und Rückforderung der Sicherheitsgebühr
- Lizenz für offenen Alkoholausschank
- Hafenausgangsdokument (Ordino, Transitlog-Transaktionen, Ausreisegenehmigung, Straßenpapier, einfache Hafenausfahrt)
- Funklizenz (Funkrufcode, Lizenz, Vorabgenehmigung, AIS-Gerät)
- Schiffsgesundheitszeugnis (Jahresvisum, Erneuerung)
- Verfahren zur Befreiung von der Hafensteuer Nr. 2581
- Import- und Exportvorgänge
- Internationale Ausreise- und Einreiseverfahren
- Hafengenehmigungen für neu gebaute Boote
- Bootskasko-Versicherung
KOMMERZIELLE BOOTE ZU BERÜCKSICHTIGENDE ASPEKTE
- Für kommerzielle Yachten unter 18 Bruttoregistertonnen ist es obligatorisch, einen Liegeplatzschein zu erwerben.
- Die Seetüchtigkeitszeugnisse von Handelsschiffen sollten rechtzeitig erneuert werden.
- Für gewerblich genutzte Yachten muss jährlich ein Schiffsgesundheitszeugnis eingeholt und vor Ablauf der Gültigkeit erneuert werden.
- Bootsvermieter sollten regelmäßig Rechnungen für jeden Mietvorgang ausstellen.
- Die Qualifikation der Besatzung einer Handelsyacht muss den Merkmalen des Schiffes entsprechen, und der Kapitän muss befugt sein.
- Mindestens ein Besatzungsmitglied an Bord muss im Besitz eines Funksprechzeugnisses sein, um Navigationsgeräte benutzen zu können.
- Jachteigentümer, die die ermäßigte Kraftstoffsteuer beantragen, müssen dem Finanzamt regelmäßig die vom Finanzberater ausgestellten Tätigkeitsberichte vorlegen.
- Dokumente, deren Visum nicht verlängert wird, werden annulliert, und es muss ein neuer Antrag gestellt werden.
Erforderliche Dokumente für kommerzielle Boote
- 50 Netto-Brutto und mehr Mindestsicherheitszeugnis für kommerzielle Yachten
- Ladelimitbescheinigung für kommerzielle Yachten über 24 Meter oder 150 BRZ
- Alle kommerziellen Yachten von 10 Metern Länge und mehr, die im Bosporus verkehren
- Das Vorhandensein eines AIS-Geräts ist vorgeschrieben und muss in den Funklizenzen vermerkt sein.
Diese Vorschriften sind obligatorisch, um zu gewährleisten, dass Handelsschiffe in einem sicheren und legalen Rahmen betrieben werden.